Tarek Al-Wazir besucht Caritas 21. August 202321. August 2023 Am Donnerstag, den 17.08., besuchte Tarek Al-Wazir als direkt gewählter Landtagsabgeordneter in Offenbach das Sankt Josef Haus des Caritas e.V. zusammen mit den Offenbacher GRÜNEN. Thema des Besuchs war die […]
Rede unseres Fraktionsmitglied Dr. Sabrina Engelmann zur Förderrichtlinie Klimaanpassung 22. Juli 202321. Juli 2023 Die bisherige Entsieglungsrichtlinie ist seit etwa zwei Jahren in Kraft getreten, doch leider wurde diese Förderlinie kaum nachgefragt. Stattdessen gab es immer wieder Rückfragen von Bürger:innen, ob nicht auch anderen Maßnahmen, die auf das Prinzip der Schwammstadt einzahlen, gefördert werden können. Daher wurde die Richtlinie nun um weitere förderungswürdige Elemente ergänzt. Neben der Entsiegelung, die für unsere Stadt nach wie vor wichtig bleibt, wird nun auch die Förderung von Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen und Zisternen möglich.
Rede unseres Fraktionvorsitzenden Tobias Dondelinger zur Unterbringung von Wohnsitzlosen 21. Juli 202321. Juli 2023 Die Wohnungslosenhilfe in der Gerberstraße erhält ein neues Gebäude! Das ist großartig! Wer in den vergangenen Jahren mal da war und sich angeschaut hat, mit welchen Rahmenbedingungen dort gearbeitet wird und wie auch die Setzrisse der Substanz des Gebäudes zusetzen, der weiß: Das musste sein und es ist bitter nötig. Die Wohnungslosenhilfe in der Gerberstraße erhält ein neues Gebäude und es wird auch Räume zur Unterbringung von Frauen beherbergen! Wie gut ist das denn!
Presseerklärung: Neubau Gerberstraße erhält zinsloses Darlehen 7. Juli 20237. Juli 2023 Die Diakonie wird ihr Übernachtungsangebot mit einem Teilabriss und Neubau in der Gerberstraße ausbauen. Dabei werden zusätzliche Notbetten für Menschen ohne Wohnung und betreute Appartements zur Sesshaftmachung von Wohnungslosen entstehen. Die Stadt fördert den Neubau mit einem zinslosen Darlehen in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Wir freuen uns sehr, dass der Neubau kommt und danken allen, die das möglich gemacht haben.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zur Gestaltungssatzung für den Ortskern Bieber 23. Juni 202323. Juni 2023 Es war ein langer Weg – doch nun liegt auch sie endlich vor: die Gestaltungssatzung Bieber. Gestaltungssatzungen sind dazu da, die gestalterischen Qualitäten eines Ortsbilds zu sichern und zu entwickeln: Historisches muss geschützt werden, und wenn Neues gebaut wird, soll es sich stilvoll einfügen.
Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Bieber Waldhof West“ 12. Mai 202312. Mai 2023 Was hat denn die Ofa da wieder beantragt: Das Verfahren der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für das Baugebiet Bieber West soll aufgehoben werden? Um es kurz zu fassen: Wir sehen da keine rechtlichen Bedenken!
Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung – in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten.
Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 % […]
Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung.