Newsletter der Fraktion im September 2023 25. September 202326. September 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, diesen Newsletter beginnen wir mit einer Neuigkeit in eigener Sache: Unsere Fraktion hat auf der vergangenen Fraktions-Sitzung am 12.09.23 – im Rahmen des regulären Turnus –… Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Neuer Fraktionsvorstand gewählt 13. September 202313. September 2023 Pünktlich zur Legislaturhälfte hat die grüne Fraktion ihren Fraktionsvorstand neu besetzt. Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger bilden die neue Doppelspitze. Dr. Sybille Schumann und Patricia Bhend sind künftig als Beisitzerinnen im Vorstand. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Neuer Fraktionsvorstand gewählt 13. September 202313. September 2023 Pünktlich zur Legislaturhälfte hat die grüne Fraktion ihren Fraktionsvorstand neu besetzt. Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger bilden die neue Doppelspitze. Dr. Sybille Schumann und Patricia Bhend sind künftig als Beisitzerinnen im Vorstand. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Neuer Fraktionsvorstand gewählt 13. September 202313. September 2023 Pünktlich zur Legislaturhälfte hat die grüne Fraktion ihren Fraktionsvorstand neu besetzt. Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger bilden die neue Doppelspitze. Dr. Sybille Schumann und Patricia Bhend sind künftig als Beisitzerinnen im Vorstand. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Besuch des Gemeinschaftlichen Wohnprojekts LaRo5 12. April 202312. April 2023 Unsere Fraktion lädt für Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr alle Interessierten zur Besichtigung des Wohnprojekts LaRo5 in Bürgel ein. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“.
Offenbacher Demokratieexpertise für Deutschland 22. September 202322. September 2023 Die grüne Fraktion hat sich bei einem Besuch in der Heyne-Fabrik über die Arbeit von Creative Change e.V. informiert. „Die aktuelle Unsicherheit bei den Bundesmitteln für zahlreiche Projekte im Bereich Demokratiearbeit macht mir allerdings große Sorgen“, sagt unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Sabrina Engelmann. Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Grüne zu Besuch bei Blasius-Schuster 9. August 20239. August 2023 Grüne Stadtverordnete aus Offenbach und Frankfurt haben sich gemeinsam im Frankfurter Osthafen über das Entsorgungs- und Speditionsunternehmen Blasius-Schuster informiert. Blasius-Schuster entsorgt, liefert und recycelt mineralische Baustoffe, also beispielsweise Gleisschotter, Erdaushub, Bauschutt oder Beton. Im Herbst wird das Unternehmen eine Niederlassung in Offenbach eröffnen und das Thema Kreislaufwirtschaft in einem Innovationshub gemeinsam mit anderen Unternehmen aus unter-schiedlichsten Bereichen voranbringen. Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst. Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 %… Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“. 1 2 vor
Gemeinschaftliches Wohnen – innovativer als die Gesetzgebung 3. April 20233. April 2023 Über Höhen und Tiefen des gemeinschaftlichen Wohnens hat die grüne Fraktion mit Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen und Carsten Dietsche von der Gruppe Wir.Raum.OF gesprochen. Am 29. März haben wir den Film „wer wagt beginnt“ im filmklubb in Offenbach gezeigt und im Anschluss eine Talkrunde zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen“.