Newsletter unserer Fraktion im Juli 2025 18. Juli 202518. Juli 2025 Wir haben endlich ein neues Design. Unseren aktuellen Newsletter findet Ihr H I E R.
Sportstunde im Freien 14. Juli 2025 Unsere Fraktion lädt herzlich ein zum After-Work-Workout am Montag, den 21. Juli um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Bewegungsparcours im Grünring zwischen Gravenbruchweg und Siegfried-Guggenheim-Weg. Unter professioneller Anleitung eines Fitnesstrainers können Teilnehmende den Tag aktiv ausklingen lassen. Ob sportlich aktiv oder in Sachen Sport eher zurückhaltend – alle sind willkommen.
Grüne setzen sich für Verbot von Lachgas an Minderjährige ein – Antrag zur Gefahrenabwehrverordnung 9. Juli 20259. Juli 2025 Vergangenen Donnerstag stand im Offenbacher Stadtparlament der Antrag zur Einführung einer Gefahrenabwehrverordnung auf der Tagesordnung, die den Verkauf und die Weitergabe von „Lachgas“ (Distickstoffmonoxid) an Minderjährige ausdrücklich verbietet. Der Magistrat […]
Rede unserer Stadtverordneten Nata Kabir zur Neuverteilung der Mittel für den Ganztag 9. Juli 20259. Juli 2025 die Personal- und Finanzsituation ist schwierig – und das nicht nur bei uns. Viele Kommunen, viele in der Politik, haben gehofft: Vielleicht wird der Ganztagsausbau ja doch nochmal verschoben. Auch manche Grundschule hat diese Hoffnung geteilt. Überall hört man: Es fehlt an allen Ecken und Enden! Geld, Personal, Strukturen. Der Bund gibt uns eine weitere Aufgabe – und wir sollen sie schultern. Und viele sagen: Wir schaffen das nicht rechtzeitig. Das sei zu viel. Aber: Der Ganztag kommt 2026 an die Grundschulen.
Deutschland ist zu reich um sich Kinderarmut zu leisten! 9. Juli 20259. Juli 2025 Jedes fünfte Kind in Offenbach ist von Armut betroffen – das ist für uns Grüne nicht hinnehmbar. Deshalb haben wir am Donnerstag, gestern in der Stadtverordnetenversammlung den „Kommunalen Aktionsplan gegen Kinderarmut“ zusammen mit unseren KOA-Partnern und der demokratischen Opposition beschlossen.
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum „Kommunalen Altenplan“ 6. Juli 20255. Juli 2025 Die aktuelle Fortschreibung des kommunalen Altenplans bietet eine hervorragende Orientierung über Status, bestehende Strukturen und Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der aktuellen Altenhilfe. Der Plan wird uns und der Verwaltung ein perfekter Leitfaden sein.
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sabrina Engelmann zum gemeinsamen Antrag von Grüne, SPD, FDP und CDU „Stadtelternbeirat kommunalpolitisch stärker einbeziehen“ 6. Juli 20255. Juli 2025 Eine lebendige Demokratie lebt von Beteiligung – und davon, dass wir unterschiedliche Perspektiven hören, ernst nehmen und einbinden. Gerade auf kommunaler Ebene ist es unsere Aufgabe, Strukturen zu schaffen, die eine solche Teilhabe ermöglichen. Deshalb begrüßen wir den Impuls des Ursprungsantrags und haben gemeinsam mit der antragsstellenden Fraktion einen Änderungsantrag eingebracht, der diesen Impuls konkretisiert und weiterentwickelt.
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sabrina Engelmann zu Veränderungen beim Klimaschutzpreis 5. Juli 20255. Juli 2025 Wir freuen uns über den vorliegenden Antrag zur Umwandlung des bisherigen Umwelt- und Klimaschutzpreises in eine Förderung, denn damit bekräftigen wir ein zentrales Prinzip, von dem ich überzeugt bin: Nachhaltige Veränderung gelingt nur im Zusammenspiel zwischen staatlichem (oder hier städtischem) Handeln und zivilgesellschaftlichem Engagement.
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum abermaligen Antrag der Ofa zum Thema: Katzenschutzverordnung 5. Juli 20255. Juli 2025 Nachdem in der Öffentlichkeit und den Medien das Thema ausführlich debattiert wurde, wir diesen Antrag nunmehr zum dritten Mal debattieren und wir im letzten Jahr dankenswerterweise auch im Ausschuss detaillierten Einblick über den Umfang der bekannten Problemlage und die Bewertung der unterschiedlichen Akteure erhalten haben, hat sich auch die Grüne Fraktion ein weiteres Mal mit dem Thema auseinandergesetzt.
Rede unseres Fraktionsmitglieds Patricia Bhend zur Erneuerung des Waldschwimmbades Rosenhöhe 5. Juli 2025 Ein Schwimmbad wie das an der Rosenhöhe trägt maßgeblich zum Hitzeschutz bei. In heißen Sommern bietet es Abkühlung, Aufenthaltsqualität und einen öffentlichen Raum mit Wasser, Schatten und Bewegung. Und es ist ein sozialer Treffpunkt und Freizeitort mit viel Lebensqualität. Deshalb ist es so wichtig, dass die bauliche Infrastruktur hinter diesem öffentlichen Gut nicht verfällt – sondern erneuert wird, sinnvoll, zukunftsorientiert und im Sinne aller Nutzer:innen.