Das Rückgrat der Mobilitätswende stärken 20. Juli 202321. Juli 2023 Die Grünen begrüßen den neuen Nahverkehrsplan als gute Grundlage für eine nachhaltige und moderne Mobilität in Offenbach durch den Ausbau des öffentlichen Bus- und Bahnsystems.
„Anrollen“ in der Waldstraße: Die Mobilitätswende in Offenbach nimmt Fahrt auf! 14. Juli 202314. Juli 2023 Die erste große Maßnahme aus der Vereinbarung mit dem Radentscheid Offenbach wird umgesetzt. Hiervon profitieren vor allem auch die Fußgänger:innen. Damit kommen wir in der Gleichberechtigung und dem Schutz von Radfahrenden und Fußgänger:innen im Verkehr wieder ein kleines bisschen näher.
Prüfung der Entsiegelung von Schulhöfen 7. Juli 20237. Juli 2023 Auf Initiative der Fraktion der Grünen in Offenbach hat die Koalition am gestrigen Donnerstag einen Antrag eingereicht, der den Magistrat beauftragt, bei größeren Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Offenbacher Schulen und Kindertagesstätten künftig immer auch eine mögliche Entsiegelung von Schulhof- und Kitaaußenflächen zu prüfen.
Presseerklärung: Neubau Gerberstraße erhält zinsloses Darlehen 7. Juli 20237. Juli 2023 Die Diakonie wird ihr Übernachtungsangebot mit einem Teilabriss und Neubau in der Gerberstraße ausbauen. Dabei werden zusätzliche Notbetten für Menschen ohne Wohnung und betreute Appartements zur Sesshaftmachung von Wohnungslosen entstehen. Die Stadt fördert den Neubau mit einem zinslosen Darlehen in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Wir freuen uns sehr, dass der Neubau kommt und danken allen, die das möglich gemacht haben.
Newsletter der Fraktion im Juni 2023 27. Juni 202327. Juni 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung letzten Donnerstag war die erste im Sommer dieses Jahres. Inhaltlich war sie jedoch nur klimatisch wirklich schweißtreibend. Die interessantesten Vorlagen, über die wir diskutiert und abgestimmt haben, findet ihr klassisch etwas weiter unten.
Rede unserer Stadtverordneten Dr. Sabrina Engelmann zum Antrag: Sommerstraßen 27. Juni 202327. Juni 2023 Um dem Leben „draußen“ mehr Platz zu geben, wurden die Sommerstraßen erfunden – temporär gesperrte oder zumindest verkehrsberuhigte Straßen, die für eine gewisse Zeit, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder, mehr Kunst, mehr Grün, mehr Treffpunkte für die Nachbarschaft ermöglichen. Es gibt bereits einige Städte, die in den Sommermonaten solche Sommerstraßen etabliert haben. Soweit sind wir Grüne uns mit der Linken und deren Beschreibung im Antrag einig.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zur Gestaltungssatzung für den Ortskern Bieber 23. Juni 202323. Juni 2023 Es war ein langer Weg – doch nun liegt auch sie endlich vor: die Gestaltungssatzung Bieber. Gestaltungssatzungen sind dazu da, die gestalterischen Qualitäten eines Ortsbilds zu sichern und zu entwickeln: Historisches muss geschützt werden, und wenn Neues gebaut wird, soll es sich stilvoll einfügen.
Unsere diesjährige Fraktionsklausur 7. Juni 20237. Juni 2023 Vergangenes Wochenende hat sich unsere Fraktion auf ihrer alljährlichen Klausur getroffen. „Wir nähern uns der Mitte dieser laufenden Legislaturperiode. Daher haben wir die zwei Tage für eine Evaluation der bisherigen Arbeit der Ampelkoalition genutzt und thematische Schwerpunkte für die Arbeit im kommenden Jahr gesetzt“, berichtet unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Offenbach setzen sich für eine zukunftsfähige und lebendige Innenstadt ein 23. Mai 202323. Mai 2023 Die Offenbacher Innenstadt steht vor großen Herausforderungen. Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Offenbach hat sich deshalb am 16.05. in einer Kreismitgliederversammlung im Rathaus Office Center mit der Zukunftsfähigkeit des […]
Newsletter der Fraktion im Mai 2023 15. Mai 202315. Mai 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, wie häufig in den letzten Monaten hatten wir in der Stadtverordnetenversammlung letzte Woche viele Debatten zu eher kleinteiligen Themen. Denn unsere Opposition ist zwar sehr fleißig, aber Masse ist eben nicht gleich Klasse. Dabei fällt das Recycling auf, also dass uns viele Themen immer wieder begegnen, weil die Fraktionen eigene oder andere Oppositionsanträge immer wieder kopieren und einbringen. Beispielsweise die OfA zum Baugebiet Bieber-Waldhof-West oder das Thema Gendern in der Verwaltung. Es kostet uns oft (zu) viel Zeit und Energie zu überlegen wie aus manchen sympathischen Ideen ein sinnvoller Antrag werden kann. Denn sinnvollen Anliegen stimmen wir natürlich gerne zu, siehe Heimwegtelefon weiter unten. Wir haben aber auch größere Entscheidungen getroffen und freuen uns in dieser Runde ganz besonders über unseren Beschluss zur Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle, in den wir viel Zeit und Arbeit gesteckt haben, lest selbst.