Newsletter unserer Fraktion im Rathaus / November 2021 30. November 202130. November 2021 Die wichtigsten Beschlüsse der letzten Stadtverordnetenversammlung haben wir Euch wie immer detailliert zusammengestellt und kommentiert. Viel Spaß beim Lesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Vorsorge statt Nachsorge: Offenbach wird Schwammstadt! 12. November 202112. November 2021 „Wir werden Schwammstadt!“, freut sich unsere Co-Fraktionsvorsitzende Sybille Schumann. Die Grundidee ist ganz einfach: Niederschlagswasser soll dort zwischengespeichert werden wo es fällt. Mit der Annahme des von uns Grünen initiierten Antrags „Umsetzung des Schwammstadtkonzeptes als Teil der Katastrophenvorsorge“ auf der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, hat sich die Stadt offiziell zu dem Konzept bekannt. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Vorsorge statt Nachsorge: Offenbach wird Schwammstadt! 12. November 202112. November 2021 „Wir werden Schwammstadt!“, freut sich unsere Co-Fraktionsvorsitzende Sybille Schumann. Die Grundidee ist ganz einfach: Niederschlagswasser soll dort zwischengespeichert werden wo es fällt. Mit der Annahme des von uns Grünen initiierten Antrags „Umsetzung des Schwammstadtkonzeptes als Teil der Katastrophenvorsorge“ auf der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, hat sich die Stadt offiziell zu dem Konzept bekannt. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Vorsorge statt Nachsorge: Offenbach wird Schwammstadt! 12. November 202112. November 2021 „Wir werden Schwammstadt!“, freut sich unsere Co-Fraktionsvorsitzende Sybille Schumann. Die Grundidee ist ganz einfach: Niederschlagswasser soll dort zwischengespeichert werden wo es fällt. Mit der Annahme des von uns Grünen initiierten Antrags „Umsetzung des Schwammstadtkonzeptes als Teil der Katastrophenvorsorge“ auf der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, hat sich die Stadt offiziell zu dem Konzept bekannt. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede der Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Evaluierung Masterplan / vorläufiger Planungsstopp Waldhof/West“ 16. Juli 202120. Juli 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Sehr geehrte Kolleg:innen, mich hat der Antrag ins Grübeln gebracht. Drei starke Worte in der Überschrift: Evaluierung, Masterplan, Planungsstopp Waldhof-West. Ich war gespannt: wie bringt man… Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Clean Up“ 25. Juni 202125. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Kolleg:innen, ja, Vermüllung ist ein großes Problem – und ich freue mich über jeden konstruktiven Verbesserungsvorschlag! Die Freien Wähler haben einen Vorschlag zum Deponieren… Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Thema Katastrophenschutz 15. November 202119. November 2021 Ein zentraler Baustein zur Reduzierung der negativen Klimafolgen ist das Konzept der Schwammstadt, nach dem ein möglichst großer Anteil des Regenwassers in Grünfreiflächen, Mulden und Rigolen versickern kann. Die weitere Versiegelung von Böden ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen, Flächen müssen wieder entsiegelt werden. Ortsnahe Versickerung und lebendige Böden sind natürliche Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewässerung von Grünflächen und Bäumen, sie bieten zugleich auch Schutz vor möglichen Bauschäden, wie z. B. Setzrissen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche… zurück 1 2 3 4
Mehr Raum für Menschen, statt für parkende Autos 1. Juli 20211. Juli 2021 Eine attraktive und lebenswerte Stadt stellt den Menschen in den Mittelpunkt. „Das Parkproblem in der Stadt ist gravierend: nicht nur für Autofahrer, die Zeit, Geld und Nerven bei der Suche…