Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Bieber Waldhof West“ 12. Mai 202312. Mai 2023 Was hat denn die Ofa da wieder beantragt: Das Verfahren der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für das Baugebiet Bieber West soll aufgehoben werden? Um es kurz zu fassen: Wir sehen da keine rechtlichen Bedenken!
Rede unserer Stadtverordneten Patricia Bhend zur Vergabe städtischer Baugrundstücke für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer Konzeptvergabe 12. Mai 202315. Mai 2023 Die Suche nach einem geeigneten Grundstück ist für gemeinschaftliche Wohnprojekte oft sehr mühsam und zeitaufwändig. Interessierte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen, kennen die Ansprechpartner:innen nicht und werden mit ihren Anliegen von A nach B nach C verwiesen. Die transparente öffentlichen Ausschreibung – in Verbindung mit dem strukturierten Konzeptverfahren – schafft Klarheit und konkrete Möglichkeiten.
Für gemeinschaftliches Wohnen wird’s günstiger 28. April 202327. April 2023 Für gemeinschaftliche Wohnprojekte wird die Finanzierbarkeit in Offenbach einfacher: Der Magistrat legt einen umfassenden Antrag vor, mit dem Konzeptvergaben möglich werden und der Erbbauzins für Wohnprojekte nur noch 1 % […]
Pressemitteilung 6. Februar 20236. Februar 2023 Die grüne Fraktion Offenbach arbeitet weiter am ökologischen Umbau des Stadtwaldes. Die Koalitionsfraktionen beantragen, dass die Stadt eine Bewerbung für das Bundes-Förderprogramm ‚Klimaangepasstes Waldmanagement‘ prüft. „Offenbachs Wald zukunftsfest zu machen ist uns ein wichtiges Anliegen, das Förderprogramm kommt da wie gerufen!“, freut sich Olaf Zimmermann, Mitglied der grünen Fraktion. „Das Klima verändert sich, deshalb müssen wir neben so vielem anderen auch unser Waldmanagement verändern. Ein weiter so wird es nicht geben und wir wollen vorbereitet sein“ stellt der grüne Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger klar. Die Bundesmittel könnten einen deutlichen Schub für eine zukunftsfeste Waldbewirtschaftung bringen.
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag „Bewerbung für das Förderprogramm ‚Klimaangepasstes Waldmanagement‘“ 6. Februar 20236. Februar 2023 Ich hatte ja gehofft, dass dieser Antrag ohne die Fortsetzung einer seltsamen Debatte über die Bühne gehen würde, die hier in Offenbach mit dem offensichtlichen Ziel befeuert wird, dass alles immer so weiter gemacht wird, wie es war. Manche denken, sowas wäre konservativ. Ich muss ehrlich sagen, dass ich eine bessere Meinung vom Begriff „Konservativ“ habe. Für mich ist diese Debatte nach dem Motto: Wir haben in den letzten 30, 40 Jahren Waldflächen per Kahlschlag abgeerntet und wir wollen das weiter machen, diese Positionierung ist für mich allein rückwärtsgewandt.
Rede unserer Stadtverordneten Dr. Sabrina Engelmann zum Antrag „Bebauungsplan Nr. 652A „Kaiserlei Nordost; Hochhaus“ 3. Februar 20233. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Gelegenheit nutzen, um kurz auf einen Aspekt eingehen, der uns Grüne beim vorliegenden Bebauungsplan des Hochhauses ‚Kaiserlei Nordost‘ […]
Rede unseres Stadtverordneten Olaf Zimmermann zum Antrag „Bewerbung zum Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement“ 2. Februar 20232. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher auf der Tribüne und – erstmals – auch zuhause an den Bildschirmen, Heute reden wir einmal mehr über den kommunalen Wald […]
Umbruch in Offenbach: Mit Solarenergie gegen die Klima- und Energiekrise 1. Februar 20231. Februar 2023 Gegen die Klima- und Energiekrise hilft nur die Energiewende hin zu ökologisch sauberen, erneuerbaren Energiequellen. Daher soll in Offenbach zukünftig kein neuer Bebauungsplan mehr ohne Solarpflicht genehmigt werden. Das Hochhaus am Nordring 150 ist nur der Anfang.
Sa. 14. Januar > Clean-Up im Wald 6. Januar 20235. Februar 2025 Plastiktüten, Kaffeebecher, Unrat – hat nichts im Wald verloren. „Weil hier keine Kehrmaschine hilft, wollen wir mit einer kleinen Aufräum-Aktion Müll wegschaffen und für das Thema sensibilisieren.“ so Olaf Zimmermann, Mitglied unserer Fraktion. Am Samstag, den 14. Januar ab 14 Uhr laden wir zum gemeinsamen Wald-Clean-Up ein. Treffpunkt ist am Ausgang der S-Bahn-Station Bieber-Waldhof.
Offenbachs Stadtwald zukunftsfest machen 16. Dezember 20225. Februar 2025 Lichte Baumkronen, absterbende Bäume und Verpilzung sind deutliche Zeichen: Dem Wald geht es auch in Offenbach nicht gut. „Nach einem weiteren Hitzesommer ohne Regen müssen wir uns genau überlegen wie wir mit dem Wald umgehen“, erläutert Olaf Zimmermann, Mitglied der grünen Fraktion. Daher befassen sich die Grünen intensiv mit der Frage wie der Offenbacher Stadtwald zukunftsfest werden kann. In diesem Zusammenhang hat die Stadtverordnetenversammlung am Montag ihren Entschluss bekräftigt, dass keine gesunden Bäume gefällt werden dürfen bis geprüft wurde, welche schützenswerten ökologischen Qualitäten in unserem Wald stecken. Welche konkreten Maßnahmen wichtig wären um den Offenbacher Stadtwald zukunftsfit zu machen war das zentrale Thema beim Fachgespräch der grünen Fraktion mit den Offenbacher Umweltverbänden BUND, NaBu und Stadtfieber.