Rede unserer Stadtverordneten Nata Kabir zum Thema Sportstättenentwicklungsplan 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Wenn man eine gute Idee hat, freut man sich natürlich besonders wenn die Umsetzung kommt. So geht es uns Grünen heute. Denn tatsächlich war es unser Anliegen ein grundlegendes Konzept im Sportbereich aufzulegen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Sportstättenentwicklungsplan: Wichtige Grundlage für Sportentwicklung in Offenbach 4. Oktober 20214. Oktober 2021 In dieser Woche entscheidet das Stadtparlament über den Sportstättenentwicklungsplan. „Damit schaffen wir endlich eine wichtige Grundlage um künftig die Entwicklung des Sports in Offenbach voranzubringen“, ist sich der grüne Stadtverordnete Zijad Dolicanin sicher, der für die Grünen in der Planungsgruppe beteiligt war. Die Erstellung des Plans geht auf eine grüne Initiative in der letzten Legislatur zurück. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Tagesordnungspunkt „Städtebaulicher Vertrag für den Bereich des Nordring Nr. 144“ 11. September 202111. September 2021 Dem Nordring kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn er ist eine verbindende Achse von West nach Ost und von Ost nach West. Und das ganz besonders für den immer weiter ansteigenden Radverkehr nicht nur für Freizeitradler:innen samstags und sonntags für einen Ausflug, sondern tagtäglich für Pendler:innen beispielsweise auf der Strecke zwischen Hanau und Offenbach und insbesondere zwischen Offenbach und Frankfurt. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Sportstättenentwicklungsplan: Wichtige Grundlage für Sportentwicklung in Offenbach 4. Oktober 20214. Oktober 2021 In dieser Woche entscheidet das Stadtparlament über den Sportstättenentwicklungsplan. „Damit schaffen wir endlich eine wichtige Grundlage um künftig die Entwicklung des Sports in Offenbach voranzubringen“, ist sich der grüne Stadtverordnete Zijad Dolicanin sicher, der für die Grünen in der Planungsgruppe beteiligt war. Die Erstellung des Plans geht auf eine grüne Initiative in der letzten Legislatur zurück. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Tagesordnungspunkt „Städtebaulicher Vertrag für den Bereich des Nordring Nr. 144“ 11. September 202111. September 2021 Dem Nordring kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn er ist eine verbindende Achse von West nach Ost und von Ost nach West. Und das ganz besonders für den immer weiter ansteigenden Radverkehr nicht nur für Freizeitradler:innen samstags und sonntags für einen Ausflug, sondern tagtäglich für Pendler:innen beispielsweise auf der Strecke zwischen Hanau und Offenbach und insbesondere zwischen Offenbach und Frankfurt. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Sportstättenentwicklungsplan: Wichtige Grundlage für Sportentwicklung in Offenbach 4. Oktober 20214. Oktober 2021 In dieser Woche entscheidet das Stadtparlament über den Sportstättenentwicklungsplan. „Damit schaffen wir endlich eine wichtige Grundlage um künftig die Entwicklung des Sports in Offenbach voranzubringen“, ist sich der grüne Stadtverordnete Zijad Dolicanin sicher, der für die Grünen in der Planungsgruppe beteiligt war. Die Erstellung des Plans geht auf eine grüne Initiative in der letzten Legislatur zurück. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Tagesordnungspunkt „Städtebaulicher Vertrag für den Bereich des Nordring Nr. 144“ 11. September 202111. September 2021 Dem Nordring kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn er ist eine verbindende Achse von West nach Ost und von Ost nach West. Und das ganz besonders für den immer weiter ansteigenden Radverkehr nicht nur für Freizeitradler:innen samstags und sonntags für einen Ausflug, sondern tagtäglich für Pendler:innen beispielsweise auf der Strecke zwischen Hanau und Offenbach und insbesondere zwischen Offenbach und Frankfurt. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Tagesordnungspunkt „Städtebaulicher Vertrag für den Bereich des Nordring Nr. 144“ 11. September 202111. September 2021 Dem Nordring kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn er ist eine verbindende Achse von West nach Ost und von Ost nach West. Und das ganz besonders für den immer weiter ansteigenden Radverkehr nicht nur für Freizeitradler:innen samstags und sonntags für einen Ausflug, sondern tagtäglich für Pendler:innen beispielsweise auf der Strecke zwischen Hanau und Offenbach und insbesondere zwischen Offenbach und Frankfurt. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Tagesordnungspunkt „Städtebaulicher Vertrag für den Bereich des Nordring Nr. 144“ 11. September 202111. September 2021 Dem Nordring kommt eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn er ist eine verbindende Achse von West nach Ost und von Ost nach West. Und das ganz besonders für den immer weiter ansteigenden Radverkehr nicht nur für Freizeitradler:innen samstags und sonntags für einen Ausflug, sondern tagtäglich für Pendler:innen beispielsweise auf der Strecke zwischen Hanau und Offenbach und insbesondere zwischen Offenbach und Frankfurt. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Tagesordnungspunkt „Hochzeitsallee: Apfelbäume für Hochzeitspaare“ 10. September 202110. September 2021 In unserem Änderungsantrag treten wir ein für die Einrichtung eines Baumpatenmodells für Offenbach, ein Modell offen für alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen, Firmen, ein Modell, das sich über das gesamte Stadtgebiet zieht. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
„Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/Juli 21 5. August 20215. August 2021 Die Ferienzeit hat begonnen und so auch die Sommerpause für’s Stadtparlament. Bevor wir in die Sommerpause gestartet sind, hatten wir am 15. Juli noch eine sehr bedeutende Stadtverordnetenversammlung über die wir Euch natürlich noch berichten wollen: Das mit Abstand wichtigste Ereignis war die Wahl unserer grünen hauptamtliche Dezernentin Sabine Groß zur Bürgermeisterin! Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag der Fraktion OfA 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Der Antrag der Fraktion OfA „Erweiterung des Kernbereichs des Zukunftskonzepts Innenstadt“ bezieht sich auf das Zukunftskonzept und hierbei um die Ausweitung der Grenzen des Kernbereichs. Wenn man jedoch Anträge vom Ziel her aufbaut anstatt von indirekt wirkenden Lösungen, verspricht das eine andere Grundlage für Diskussionen. Bezgl. des Ziels wurden wir hier im Dunkeln gelassen, sollen aber vorauseilend die Grenzen ändern. Das irritiert. Stände stattdessen die Kulturförderung im Mittelpunkt, hätte sich möglicherweise eine andere, angemessene Lösung gefunden. Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Newsletter unserer Fraktion im Rathaus/September 21 16. September 202116. September 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor der Bundestagswahl behelligen Euch nun auch noch die grünen Stadtverordneten mit dem Newsletter und einem Anliegen: Nehmt die Beschlüsse gerne zum Anlass, um nochmal die Werbetrommel für grüne Politik zu rühren, denn vor Ort sind wir an vielen Stellen auf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesebene angewiesen. Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Rede unseres Stadtverordneten Kai Schmidt zum Tagesordnungspunkt „Legale Graffitiwände einrichten“ 10. September 20218. November 2021 Trotz einzelner erfolgreicher Projekte finden die Sprayer:innen immer noch nicht genügend legale Flächen zum Ausüben ihrer Kunst. Wenn wir nun mehr Flächen hierfür freigeben -und Offenbach hat genügend graue Wände und Mauern zu bieten- holen wir die Szene aus der Illegalität und das ist auch gut so. Denn der „Kick“ liegt für die Sprayer:innen nicht im Illegalen. „Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
„Die Stadt muss zum Schwamm werden“ 16. August 202116. August 2021 Auf einem Spaziergang durch das Nordend hat Offenbachs grüne Fraktion lokalen Pressevertreter*innen vorgestellt, wie sich die Stadt auf zukünftige Klimaveränderungen einstellen kann und muss. Um Starkregen-Ereignisse im Griff zu behalten sind Regenwasser-Rückhaltung und Versickerung vor Ort die Mittel der Wahl. Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein. zurück 1 … 12 13 14 15 16 vor
Stadtumbau Innovationscampus: Chance für Mensch und Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Beschlossenes Entwicklungskonzept für den Innovationscampus ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung gepaart mit Umwelt- und Klimaschutz durch mehr Grün. Die Entwicklung wird die Lebensqualität der Offenbacher:innen steigern und als bedeutsamer „weicher“ Standortfaktor bei der Neupositionierung des innovativsten Gewerbegebiet der Stadt behilflich sein.