Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sybille Schumann zum Grundsatzbeschluss zum Verkehrsentwicklungsplan 2035 14. März 202314. März 2023 Heute ist es mal wieder so weit: Ich freue mich. Wir werden für Offenbach einen Verkehrsentwicklungsplan beschließen. Mit den Stimmen der jetzigen Koalition und hoffentlich auch den Stimmen der demokratischen Opposition. Unter Beteiligung der Öffentlichkeit und der Wirtschaft. Und einer breit angelegten erweiterten Steuerungsgruppe mit Vertreter:innen verschiedenster Institutionen aus Offenbach.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser zum Antrag: Schutz des Bibers in Bieber 13. März 202313. März 2023 „Schutz der Biber an der Bieber“ – diese Überschrift hat sicherlich viele inspiriert! Der Biber, die Bieber, das Bieber, ob mit e oder ohne: aber alles in Offenbach: das finden wir toll! Und bei so vielen Sympathieträgern kann man sich des Themas ja gar nicht verschließen. Nun zum Inhalt: Nicht zu fassen, ein Biberdamm ist zerstört! Dabei steht der Biber doch unter Naturschutz, und deshalb muss auch gehandelt werden! Ggf. ist sogar Gefahr in Verzug! Ja, die Zerstörung ist rechtswidrig! Weshalb wir uns fragen, warum die Antragsteller:innen nicht als Erstes die Exekutive eingeschaltet haben. Stattdessen wenden Sie sich an die Stadtverordnetenversammlung, die beschließen soll, dass man dazu beim Magistrat anfragen soll. Was würde der Biber dazu sagen?
Positivbeispiel Offenbacher Rechenzentrum: Kosten und Nutzen fairer verteilt 11. März 202311. März 2023 Mit dem Rechenzentrum an der Kettelerstraße entsteht eines der leistungsstärksten Rechenzentren Deutschlands, das hohe Umweltstandards einhält. Genauso wichtig ist, dass ein Kriterienkatalog mit konkreten Vorgaben für die ökologische Ausgestaltung von […]
Newsletter der Fraktion: Januar 2023 7. Februar 20237. Februar 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, die Stadtverordnetenversammlung wurde erstmals live übertragen und ist vier Wochen auf Youtube online. Wer Lust hat kann also auch nochmal reinschauen. Vor Beginn der Sitzung wurde der Sozialpreis der Stadt, der Ferdinand-Kallab-Preis, an die Lernbegleiter:innen des Freiwilligenzentrums Offenbach verliehen. Den diesjährigen Vorschlag haben wir eingebracht und wir freuen uns damit das ehrenamtliche Engagement der vielen engagierten Lernbegleiter:innen an Schulen zu ehren und mit 1000 Euro zu fördern. Mehr zum Projekt erfahrt ihr unter fzof.de, Freiwillige werden dort gerne gesehen. Herzliche Grüße Sybille und Tobias Fraktionsvorsitzende
Pressemitteilung 6. Februar 20236. Februar 2023 Die grüne Fraktion Offenbach arbeitet weiter am ökologischen Umbau des Stadtwaldes. Die Koalitionsfraktionen beantragen, dass die Stadt eine Bewerbung für das Bundes-Förderprogramm ‚Klimaangepasstes Waldmanagement‘ prüft. „Offenbachs Wald zukunftsfest zu machen ist uns ein wichtiges Anliegen, das Förderprogramm kommt da wie gerufen!“, freut sich Olaf Zimmermann, Mitglied der grünen Fraktion. „Das Klima verändert sich, deshalb müssen wir neben so vielem anderen auch unser Waldmanagement verändern. Ein weiter so wird es nicht geben und wir wollen vorbereitet sein“ stellt der grüne Fraktionsvorsitzende Tobias Dondelinger klar. Die Bundesmittel könnten einen deutlichen Schub für eine zukunftsfeste Waldbewirtschaftung bringen.
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag „Bewerbung für das Förderprogramm ‚Klimaangepasstes Waldmanagement‘“ 6. Februar 20236. Februar 2023 Ich hatte ja gehofft, dass dieser Antrag ohne die Fortsetzung einer seltsamen Debatte über die Bühne gehen würde, die hier in Offenbach mit dem offensichtlichen Ziel befeuert wird, dass alles immer so weiter gemacht wird, wie es war. Manche denken, sowas wäre konservativ. Ich muss ehrlich sagen, dass ich eine bessere Meinung vom Begriff „Konservativ“ habe. Für mich ist diese Debatte nach dem Motto: Wir haben in den letzten 30, 40 Jahren Waldflächen per Kahlschlag abgeerntet und wir wollen das weiter machen, diese Positionierung ist für mich allein rückwärtsgewandt.
Rede unserer Stadtverordneten Dr. Sabrina Engelmann zum Antrag „Bebauungsplan Nr. 652A „Kaiserlei Nordost; Hochhaus“ 3. Februar 20233. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Gelegenheit nutzen, um kurz auf einen Aspekt eingehen, der uns Grüne beim vorliegenden Bebauungsplan des Hochhauses ‚Kaiserlei Nordost‘ […]
Rede unseres Stadtverordneten Olaf Zimmermann zum Antrag „Bewerbung zum Förderprogramm klimaangepasstes Waldmanagement“ 2. Februar 20232. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucher auf der Tribüne und – erstmals – auch zuhause an den Bildschirmen, Heute reden wir einmal mehr über den kommunalen Wald […]
Umbruch in Offenbach: Mit Solarenergie gegen die Klima- und Energiekrise 1. Februar 20231. Februar 2023 Gegen die Klima- und Energiekrise hilft nur die Energiewende hin zu ökologisch sauberen, erneuerbaren Energiequellen. Daher soll in Offenbach zukünftig kein neuer Bebauungsplan mehr ohne Solarpflicht genehmigt werden. Das Hochhaus am Nordring 150 ist nur der Anfang.
Sa. 14. Januar > Clean-Up im Wald 6. Januar 20236. Januar 2023 Plastiktüten, Kaffeebecher, Unrat – hat nichts im Wald verloren. „Weil hier keine Kehrmaschine hilft, wollen wir mit einer kleinen Aufräum-Aktion Müll wegschaffen und für das Thema sensibilisieren.“ so Olaf Zimmermann, Mitglied unserer Fraktion. Am Samstag, den 14. Januar ab 14 Uhr laden wir zum gemeinsamen Wald-Clean-Up ein. Treffpunkt ist am Ausgang der S-Bahn-Station Bieber-Waldhof.