Tarek Al-Wazir – Unser Bundestagskandidat 4. Februar 20254. Februar 2025 Tarek Al-Wazir ist unser Bundestagskandidat im Bundestagswahlkreis Offenbach (Stadt Offenbach und Teile des Kreises Offenbach) und das ist auch gut so. Hier stellt sich Tarek vor.
Bündnis 90/Die Grünen Offenbach begrüßen ihr 250. Mitglied 4. Februar 20254. Februar 2025 Mit großer Freude begrüßen Bündnis 90/Die Grünen Offenbach ihr 250. Mitglied, Carolin Porter. Die 40-jährige Jungunternehmerin, Gründerin der Feinhand GmbH und Mutter eines 12-jährigen Sohnes hat sich aus aktuellem Anlass bewusst für eine Mitgliedschaft entschieden – aus Überzeugung und Verantwortungsgefühl für eine bessere Zukunft.
Rede unseres Fraktionsmitglieds Nata Kabir zum Grundsatzbeschluss „Vorbereitung der Standortentscheidung „Station Mitte“ 2. Februar 20252. Februar 2025 Wir haben vor einem Jahr einen Grundsatzbeschluss gefasst: Die Stadtbücherei soll ins Zentrum der Stadt umziehen. Sie soll größer werden. Und sie soll nicht da bleiben, wo sie jetzt ist. Dabei bleibt es, diese Entscheidung steht. Die CDU möchte aber offenbar weiterhin, dass die Stadtbücherei genau da bleibt, wo sie jetzt ist. Erneut gibt es den Deckmantel weiterhin diverse Varianten zu prüfen und dann die wirtschaftlichste umsetzen. Das bedeutet doch übersetzt: Die Stadtbibliothek kann da leider nicht rein, weil – überraschenderweise – eine Vermietung als Gewerbe- oder Wohnimmobilie wirtschaftlicher wäre als die Unterbringung der Bücherei – die kostet ja sogar Geld!
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum Antrag „Wohnraum vor Zweckentfremdung schützen“ 2. Februar 20252. Februar 2025 Auch dieser Antrag der Linken bietet einen interessanten Ansatzpunkt zur Frage „Wohnen“. Er möchte Zweckentfremdung verhindern, indem eine Ferienwohnungssatzung für Offenbach errichtet wird. Das wäre sicherlich ein weiteres kleineres Schräubchen, mit dessen Hilfe wir zu etwas Entlastung am Wohnungsmarkt beitragen könnten. Wir Grüne sehen den Druck am Wohnungsmarkt, hätten dem Antrag der Linken gerne zugestimmt, tun das aber nicht, weil unser Koalitionsvertrag und ein Partner es von uns anders verlangt.