Rede unseres Fraktionsmitglieds Patricia Bhend zur Erneuerung des Waldschwimmbades Rosenhöhe

Stadtverordnete Patricia Bhend

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir heute ein besonderes Anliegen, zu diesem Antrag zur Sanierung des Infrastrukturgebäudes im Waldschwimmbad Rosenhöhe Stellung zu nehmen – nicht nur als Stadtverordnete, sondern auch als regelmäßige Besucherin dieses Ortes.

Ich habe unser Waldschwimmbad erst im vergangenen Jahr für mich entdeckt. Im Winter habe ich mindestens 1x pro Woche dort morgens in der Traglufthalle meine Bahnen gezogen. Sie glauben gar nicht, wie viele Menschen dort um sieben Uhr in der Früh schon sportlich aktiv sind! Ich höre immer wieder Aussagen wie ‚ihr habt doch in Offenbach gar kein Hallenbad‘, und verteidige dann vehement unsere Traglufthalle über dem 50m-Becken, die sowohl Vereinen als auch den Offenbacher Bürger:innen ein vollwertiges Schwimmerlebnis bietet.

Und aktuell bin ich manchmal früh morgens dort, wenn die Stadt langsam erwacht und die Hitze noch erträglich ist.

Ein Schwimmbad wie das an der Rosenhöhe trägt maßgeblich zum Hitzeschutz bei. In heißen Sommern bietet es Abkühlung, Aufenthaltsqualität und einen öffentlichen Raum mit Wasser, Schatten und Bewegung. Und es ist ein sozialer Treffpunkt und Freizeitort mit viel Lebensqualität. Deshalb ist es so wichtig, dass die bauliche Infrastruktur hinter diesem öffentlichen Gut nicht verfällt – sondern erneuert wird, sinnvoll, zukunftsorientiert und im Sinne aller Nutzer:innen.

Allerdings stammt das bestehende Infrastrukturgebäude aus den 50er Jahren und ist dringend sanierungsbedürftig – technisch, energetisch und hygienisch am Ende seiner Lebensdauer. Ein Neubau ist die wirtschaftlich und funktional richtige Entscheidung. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Im Moment stehen Schwimmerinnen nach dem Training in der Damenumkleide Schlange an den vier vorhandenen Duschen (von der eine leider gerade kaputt ist). Das neue Gebäude wird Platz schaffen für moderne Umkleiden, ausreichend Duschen und – ganz wichtig – Räume für die Offenbacher Schwimmvereine, die einen zentralen Beitrag zur Schwimmausbildung in unserer Stadt leisten. Und es bedeutet auch eine entscheidende Verbesserung der Inklusion in unserer Stadt: Das neue Infrastrukturgebäude wird barrierefrei zugänglich sein und barrierefreie Toiletten sowie eine Dusche enthalten.

Auch die geplanten Übergangslösungen – Container, damit der Badebetrieb weiterlaufen kann – sind aus meiner Sicht pragmatisch und richtig. Es geht darum, den Badebetrieb aufrecht zu erhalten und den Menschen auch in der Bauphase ein wohnortnahes, naturnahes Badeangebot zu ermöglichen.

Der Energiebedarf des neuen Gebäudes wird deutlich niedriger sein als bisher: Photovoltaik-Thermie Module auf dem Flachdach in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Ökologisch sinnvoll wäre allerdings auch eine extensive Dachbegrünung: Dies wird auch im Rahmen der Niederschlagswassersatzung durch die Untere Wasserbehörde ausdrücklich empfohlen. Aus Kostengründen wird jetzt im ersten Schritt leider darauf verzichtet. Wir Grüne wünschen uns, dass das Dach des neuen Infrastrukturgebäudes in nicht allzu ferner Zukunft begrünt werden kann – die Nachrüstung ist technisch möglich und wäre ein wichtiger Beitrag für den Hitzeschutz.

Ja, die Investition ist mit 9 Millionen Euro – davon 1 Million Euro Förderung durch das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport – nicht klein. Aber sie ist eine Investition in Gesundheit, in Bildung, in Umweltgerechtigkeit – und in die Zukunft eines Ortes, der für viele Offenbacher*innen, mich eingeschlossen, einen ganz persönlichen Wert hat.

Der Aufbau der Containeranlage und der Abriss des alten Gebäudes sollen bereits in diesem Herbst beginnen. Und wenn alles nach Plan läuft, wird das neue Infrastrukturgebäude Ende 2026 eröffnet – ich freue mich sehr drauf und bitte um breite Unterstützung für diesen Antrag.

Vielen Dank.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.