Under Construction

Wohnungen sind Mangelware und Wohnungspreise kennen nur eine Richtung: Nach oben. Wenn umziehen für Menschen in allen Einkommensklassen wegen fehlendem Angebot und überdrehter Quadratmeterpreise kaum noch realistisch erscheint, wird der Ruf nach bezahlbarem Wohnraum lauter. Gleichzeitig sind hohe ökologische Standards im Bau gerade mit Blick auf die Klimakrise unerlässlich. Oft wird ein Gegensatz zwischen „bezahlbar“ und „ökologisch“ wahrgenommen.

Mit einer Podiumsdiskussion wollen die grünen Stadtverordneten der Frage nachgehen wie dieses Spannungsfeld besser aufgelöst werden kann – oder ob die Ökologie nun das Nachsehen hat.

Darüber werden sprechen:

  • Daniela Matha ist Geschäftsführerin der ABG FRANKFURT HOLDING und kennt die Praxis der Wohnungswirtschaft. Im vergangenen Jahr war sie Teil der Kommission Innovation im Bau, ein Gremium von Fachleuten der Baubranche, die der Landesregierung Vorschläge für günstigeren Wohnungsbau vorgelegt haben, die mittlerweile Teil der Novelle der HBO wurden
  • Sibylle Braungardt leitet am Öko-Institut Freiburg die Gruppe Wärmewende & Effizienz. Sie beschäftigt sich in Forschung und Beratung mit Strategien und Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudesektor.
  • Tabea Latocha ist promovierte Stadt- und Wohnungsforscherin. Sie forscht und lehrt seit April 2025 als Postdoktorandin an der Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität Weimar. Zuvor war sie am Institut für Humamgeographie der Goethe-Universität Frankfurt tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozialer Wohnungsbau, gesellschaftliche Ungleichheit in dwe und progressive Wohnungspolitik. Sie ist als Ko-Kuratorin an der partizipativen Ausstellung „Alle Tage Wohnungsfrage – vom privatisieren, Sanieren und Protestieren“ beteiligt, die ab dem 18.06.25 im HMF zu sehen ist.         

Der Abend wird moderiert durch Zijad Dolicanin (grüner Stadtverordneter und Vorsitzender von Vair e.V.). 

Dienstag, 3. Juni 2025 um 18.30 Uhr im Hafen 2, Nordring 129