Presseerklärung der Koalitionsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und FDP zum Offenbacher Haushalt 2025 21. März 2025 Vor dem Hintergrund des anstehenden Haushaltsbeschlusses 2025 für die Stadt Offenbach erklärt die Ampel-Koalition, dass es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen sei, sich auf wesentliche Projekte zu einigen und diese gemeinsam voranzubringen. „Trotz der schwierigen finanziellen Situation können wir zentrale Projekte für Offenbach umsetzen und die Stadt weiterentwickeln“, erklären unsere Fraktionsvorsitzenden Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Helena Wolf (SPD), sowie Anja Kofahl und Dominik Schwagereit (FDP) als Vorsitzende der Koalitionsfraktionen.
Newsletter der Fraktion Februar 2025 5. Februar 20255. Februar 2025 Liebe Freundinnen und Freunde, unser Fraktionskollege Olaf Zimmermann hat im Dezember sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wir danken Olaf sehr für sein Engagement, insbesondere zum Thema Wald und für den Stadtteil Bürgel. Edmund Flößer-Zilz ist nun neu in unsere Fraktion nachgerückt. Er saß bereits viele Jahre für die Grünen im Stadtparlament, war Ausschussvorsitzender und ist Stadtältester. Wir begrüßen Edmund herzlich zurück und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Sabrina und Tobias Fraktionsvorsitzende
Versprechen gehalten – Stadtbusverkehr ausgeweitet 10. Dezember 202410. Dezember 2024 „Ein Kernstück grüner Verkehrspolitik für Offenbach: Das ist die Ausweitung des Stadtbusangebots kommendes Wochenende zum Fahrplanwechsel“, freut sich unsere Stadtverordnete Dr. Sybille Schumann. Entgegen dem Trend in anderen Städten der Region, wird der Stadtbusverkehr um 160.000 Kilometer jährlich ausgeweitet. Dies geschieht trotz des allgemeinen Sparzwangs und ohne zusätzliche Kosten für den Stadthaushalt.
Rede unseres Fraktionsmitglieds Henning Kühl zum Antrag „Fernbahntunnel Frankfurt – Anbindung Offenbachs“ 6. Dezember 202415. Januar 2025 der Ausbau des Knotens Frankfurt mit dem Fernbahntunnel ist aus der Sicht der Grünen eine Chance für Offenbach. Durch Die Kapazitätserweiterung am Frankfurter Hauptbahnhof entstehen auch endlich zusätzliche Möglichkeiten im Regionalnahverkehr des Rhein-Main Gebietes. Offenbach muss sich in den Prozess einmischen, um seine Interessen wahren und die Chancen nutzen zu können. Offenbach muss gut in der Region erreichbar sein, daher muss die Stadt sich für den Bahnverkehr einsetzen und ihn wichtig nehmen.
Nächster Meilenstein: Radschnellweg durch Offenbach nimmt Fahrt auf 4. November 202413. November 2024 Die Grüne Fraktion will es Pendler:innen einfacher machen sich dem Stau zu entziehen und für ihren Weg zum Job oder Ausbildung auf das Fahrrad oder E-Bike umzusteigen. Daher freuen wir uns darauf, in der kommenden Stadtverordnetenversammlung den Magistratsantrag zum Radschnellweg Frankfurt-Offenbach-Mühlheim-Hanau (FRM 8) beschließen zu können.
Rede unserer Stadtverordneten Sabine Leithäuser und unserer Fraktionsvorsitzenden Sabrina Engelmann zu den Anträgen „Aufhebung Radstreifen-Testbetrieb Waldstraße“ 10. September 2024 Die Waldstraße war einst eine Prachtstraße, die unter dem Leitbild der autogerechten Stadt zu einer 4-spurigen Verkehrsader umgebaut wurde, zu einer stark befahrenen Durchgangsstraße, die mitten durch das Herz der Stadt führte. Mit dem Umbau des Marktplatzes wurde sie gekappt; heute führt die Waldstraße in die Innenstadt, aber nicht mehr durch sie hindurch. Der motorisierte Verkehr hat sich inzwischen andere Wege gesucht. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Was für Anforderungen stellen sich? Welche Chancen bieten sich? Was ist gut für die Stadt und unseren Lebensraum?
Innovative Mobilität für Offenbach 30. August 202410. September 2024 Offenbach ist eine von wenigen ausgesuchten bundesweiten Kommunen, in der am Hauptbahnhof und im Senefelderquartier neue Formate der Mobilität und Steigerung der Lebensqualität erprobt werden. „Ein Projekt, das zur Zukunftsstadt Offenbach passt. Kreativ, innovativ und nach vorne denkend“, lobt unsere Stadtverordnete Patricia Bhend das Vorhaben des Reallabors „Lebenswerte und sozialgerecht gestaltete Quartiere“. Das Projekt, das die Stadt gemeinsam mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain und der Goethe-Universität bis Ende 2026 umsetzten wird, soll nächste Woche in der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet werden.
Grüne blicken bei Klausur in die ferne Zukunft 5. August 2024 Ende Juni hat sich unsere Fraktion zusammen mit den Grünen Vertreter:innen im Magistrat und Akteur:innen der Partei zur alljährlichen Fraktionsklausur im Achat Hotel im Schlachthof in Offenbach getroffen, um die gemeinsamen Linien und Ideen für Offenbach auszuarbeiten und zu diskutieren. „Nachdem wir uns im letzten Jahr auf die restliche Laufzeit der Legislaturperiode konzentriert haben, haben wir dieses Mal das ganze Jahrzehnt in den Fokus genommen“, erklärt unser Co-Fraktionsvorsitzender Tobias Dondelinger.
Grüne Stadtverordnete besuchen Danfoss am Kaiserlei 24. Juli 202424. Juli 2024 Eine Delegation unserer Fraktion besuchte gestern die neue Verwaltungs- und Vertriebszentrale des Technologiekonzerns Danfoss am Kaiserlei. Der vierstündige Besuch bot einen umfassenden Einblick in die nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen des Unternehmens sowie in die Arbeitsweise und das innovative Mobilitätskonzept von Danfoss.
Grüne zu Besuch bei Circle Hub 23. Juli 202423. Juli 2024 Die grüne Fraktion Offenbach hat dem Innovationshub für Kreislaufwirtschaft Circle Hub Urban Mining einen Besuch abgestattet. Daniel Imhäuser, Geschäftsführer von Blasius-Schuster und Initiator des Projekts, stellte die neuen Räume im Rockywood und das Konzept vor, bei dem 24 Unternehmen aus unterschiedlichsten Baustoffbereichen gemeinsam an praktischen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft arbeiten.