Auf ein Bier mit Al-Wazir 27. August 202527. August 2025 Unser Bundestagsabgeordneter Tarek Al-Wazir lädt Euch alle herzlich ein, gemeinsam auf das Wochenende anzustoßen. Im Le Belge wollen wir am 29.08.2025, um 18 Uhr gemeinsam die Woche ausklingen lassen, miteinander […]
Neubau der Emmy-Noether-Schule setzt Maßstäbe – Grüne für Nachbesserungen im Umfeld 27. August 202527. August 2025 Unsere Fraktion sieht den anstehenden Beschluss zum Neubau der Emmy-Noether-Schule als ein zukunftsweisendes Bauvorhaben für Offenbach. Der aktuelle Planungsstand des Umfelds wurde kürzlich vorgestellt, derzeit sieht er noch Parkflächen vor der Schule vor. Aus Sicht der Grünen ist unter anderem dieser Punkt zu überarbeiten, denn ein- und ausparkende Autos sowie Elterntaxis sind gerade am Morgen potenzielle Unfallquellen für die ankommende Schüler:innenschaft. Stattdessen sollte die Schulumgebung Gefahrenstellen konsequent vermeiden – etwa durch sichere Wegeführungen, reduzierte Geschwindigkeit und geschützte Fuß- und Radwege.
Samstag: Fahrradtour mit Tarek Al-Wazir und Andreas Ewald 20. August 202525. August 2025 Unser Bundestagsabgeordnete Tarek Al-Wazir und unser zuständiger Landtagsabgeordneter Andreas Ewald laden Euch herzlich zu einer Fahrradtour ein. Gemeinsam wollen wir am kommenden Samstag, den 23.08.2025 ab 14 Uhr durch die Straßen Offenbachs radeln.
Newsletter unserer Fraktion im Juli 2025 18. Juli 202525. August 2025 Wir haben endlich ein neues Design. Unseren aktuellen Newsletter findet Ihr H I E R.
Sportstunde im Freien 14. Juli 202525. August 2025 Unsere Fraktion lädt herzlich ein zum After-Work-Workout am Montag, den 21. Juli um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Bewegungsparcours im Grünring zwischen Gravenbruchweg und Siegfried-Guggenheim-Weg. Unter professioneller Anleitung eines Fitnesstrainers können Teilnehmende den Tag aktiv ausklingen lassen. Ob sportlich aktiv oder in Sachen Sport eher zurückhaltend – alle sind willkommen.
Grüne setzen sich für Verbot von Lachgas an Minderjährige ein – Antrag zur Gefahrenabwehrverordnung 9. Juli 20259. Juli 2025 Vergangenen Donnerstag stand im Offenbacher Stadtparlament der Antrag zur Einführung einer Gefahrenabwehrverordnung auf der Tagesordnung, die den Verkauf und die Weitergabe von „Lachgas“ (Distickstoffmonoxid) an Minderjährige ausdrücklich verbietet. Der Magistrat […]
Rede unserer Stadtverordneten Nata Kabir zur Neuverteilung der Mittel für den Ganztag 9. Juli 202520. August 2025 Die Personal- und Finanzsituation ist schwierig – und das nicht nur bei uns. Viele Kommunen, viele in der Politik, haben gehofft: Vielleicht wird der Ganztagsausbau ja doch nochmal verschoben. Auch manche Grundschule hat diese Hoffnung geteilt. Überall hört man: Es fehlt an allen Ecken und Enden! Geld, Personal, Strukturen. Der Bund gibt uns eine weitere Aufgabe – und wir sollen sie schultern. Und viele sagen: Wir schaffen das nicht rechtzeitig. Das sei zu viel. Aber: Der Ganztag kommt 2026 an die Grundschulen.
Deutschland ist zu reich um sich Kinderarmut zu leisten! 9. Juli 202525. August 2025 Jedes fünfte Kind in Offenbach ist von Armut betroffen – das ist für uns Grüne nicht hinnehmbar. Deshalb haben wir am Donnerstag, gestern in der Stadtverordnetenversammlung den „Kommunalen Aktionsplan gegen Kinderarmut“ zusammen mit unseren KOA-Partnern und der demokratischen Opposition beschlossen.
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Tobias Dondelinger zum „Kommunalen Altenplan“ 6. Juli 202525. August 2025 Die aktuelle Fortschreibung des kommunalen Altenplans bietet eine hervorragende Orientierung über Status, bestehende Strukturen und Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der aktuellen Altenhilfe. Der Plan wird uns und der Verwaltung ein perfekter Leitfaden sein.
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Dr. Sabrina Engelmann zum gemeinsamen Antrag von Grüne, SPD, FDP und CDU „Stadtelternbeirat kommunalpolitisch stärker einbeziehen“ 6. Juli 20255. Juli 2025 Eine lebendige Demokratie lebt von Beteiligung – und davon, dass wir unterschiedliche Perspektiven hören, ernst nehmen und einbinden. Gerade auf kommunaler Ebene ist es unsere Aufgabe, Strukturen zu schaffen, die eine solche Teilhabe ermöglichen. Deshalb begrüßen wir den Impuls des Ursprungsantrags und haben gemeinsam mit der antragsstellenden Fraktion einen Änderungsantrag eingebracht, der diesen Impuls konkretisiert und weiterentwickelt.