Unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2026

Die Grünen Offenbach haben im Rahmen eines Pressegesprächs ihre Kandidat*innenliste für die kommende Kommunalwahl vorgestellt. Die Parteisprecher*innen Regina Umbach-Rosenow und Elmar Werner führten gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabine Groß sowie den Fraktionsvorsitzenden Dr. Sabrina Engelmann und Tobias Dondelinger durch das vielfältige Personalaufgebot. Insgesamt umfasst die Liste 55 Personen, davon 28 Frauen. Das Augenmerk lag auf den aussichtsreichen Top 20, die ein breites Spektrum an Erfahrung, Engagement und Fachwissen für die Stadtpolitik mitbringen. Der Altersdurchschnitt der ersten 20 Plätze liegt bei 41,9 Jahren – ein Zeichen für eine Mischung aus Erfahrung und frischem Elan. 

Die Liste wird von den bisherigen Fraktionsvorsitzenden angeführt. Dr. Sabrina Engelmann, Bereichsleitung Didaktik an der Frankfurt University of Applied Sciences führt die Liste auf Platz 1 an Tobias Dondelinger, langjähriger Mitarbeiter im Bundestagswahlkreis und ebenfalls Fraktionsvorsitzender, folgt auf Platz 2 der Liste.

Hülya Selçuk-Tuna, Pädagogin, Schulsozialarbeiterin, Mutter von drei Kindern, seit über 15 Jahren aktives Mitglied der Fraktion, Mitglied im Ältestenrat und zudem stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin, gilt als sozialpolitische Konstante und ist in Offenbach bestens vernetzt. Susanne Locklair, Expertin für Vielfalt und Inklusion bei einer internationalen Unternehmensberatung, engagiert sich ehrenamtlich als Mitgründerin des Kita-Elternbeirats in Offenbach und bringt damit wichtige Perspektiven aus der freien Wirtschaft und der Elternarbeit ein. Daniel Pfeiffer, Rettungssanitäter, Vorsitzender des DGB Stadt- und Kreisverbands Offenbach und Mitglied im ver.di-Kreisvorstand, verbindet seine gewerkschaftliche Erfahrung mit fundiertem Wissen im Katastrophenschutz.

Jochen Teichmann, Gründer und Sprecher des Radentscheids, bringt seine Expertise in Mobilitätsfragen ein. Sonja Schneider, Ressortleiterin für Stadt- und Verkehrsplanung in Dreieich, war zuvor viele Jahre bei der OPG in Offenbach tätig und federführend an der Entwicklung des Innocampus beteiligt. Mit dieser Erfahrung kann sie die Expertise im Bereich Stadtentwicklung hervorragend weiterführen. Senem Bozdağ, echte Offenbacherin aus dem Lauterborn, arbeitet als Wahlkreismitarbeiterin im Bundestag und wurde gerade mit einem einstimmigen Ergebnis zur Sprecherin der Grünen Jugend Hessen wiedergewählt.

Ein besonderer Name ist Wolfgang Malik, Gründer des Boxclubs Nordend, seit Jahrzehnten in der Sozialarbeit aktiv und als ehrenamtliches Magistratsmitglied eine prägende Persönlichkeit, die weit über die Stadt hinaus Anerkennung genießt. Mit Daniel Rese, Designer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Gestaltung, kommt ein bestens vernetzter Kandidat hinzu, der mit seiner Selbstständigkeit neue Perspektiven eröffnet.

Darüber hinaus repräsentieren die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten die Vielfalt der Stadt: Corinna Sieczka, Mitglied im Vorstand der Grünen Jugend Hessen und der Grünen Offenbach, stärkt die Perspektive der Jugend auf der Liste. Prince Sarfo Gyamfi, Neu-Offenbacher und Masterstudent der Politischen Ökonomie mit Schwerpunkt Finanz- und Geldpolitik, bringt ebenfalls neue Perspektiven.

Kai Schmidt, Quartiersmanager und Fraktionsreferent, langjähriger Kulturschaffender in Offenbach und Initiator des Kunststipendiums „Soul OF Art“, ist stark vernetzter Akteure der Kulturszene und bringt sein breites Netzwerk in die politische Arbeit ein. Nata Kabir, Fraktionsgeschäftsführerin und Schatzmeisterin der Jugendkunstschule Offenbach e.V., engagiert sich zudem für den Flohmarkt am Hessenring und ist Mitglied der Nachbarschaftsinitiative Lichtenfeld.

Patricia Bhend, Kreisgeschäftsführerin und Leiterin des Wahlkreisbüros von Tarek Al-Wazir, Mitglied im Fraktionsvorstand und im Wohnprojekt Wir.Raum, verbindet organisatorische Erfahrung mit sozialem Engagement. Ann Katrin Korb, Kreisgeschäftsführerin und Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen Groß-Gerau, Beisitzerin im Vorstand der Grünen Offenbach und Vorsitzende der Main MUN Foundation, stärkt die internationale wie die regionale Perspektive.

Ivan Gregurić, Fraktionsgeschäftsführer, Sprecher der Unterarbeitsgemeinschaft Europa der LAG Frieden, Europa, Internationales sowie Mitglied der Heinrich-Böll-Stiftung und von radraum e.V., vertieft die europäische Ausrichtung. Levy Reubig, Schüler, Mitglied der Grünen Jugend Hessen und Leitung des UNICEF Juniorteams Frankfurt/Rhein-Main, repräsentiert engagierte junge Stimmen.

Sabine Grasmück-Werner, Lehrerin, ehrenamtliches Magistratsmitglied und langjähriges Fraktionsmitglied mit Schwerpunkt Schule und Bildung, steht für Erfahrung und Kontinuität. Michael Thomas, beruflich im Bereich Digitalisierung der Geldpolitik bei der Europäischen Zentralbank tätig, ergänzt die Liste mit ausgewiesener Fachkompetenz.

Bundestagsabgeordneter Tarek Al-Wazir, Bürgermeisterin Sabine Groß, ihr Vorgänger Peter Schneider und Vorgängerin Birgit Simon kandidieren auf den hintersten Plätzen der Liste.

Neben der Vorstellung der Liste blickten die Grünen auch auf zentrale politische Erfolge des letzten Jahres zurück. Dazu gehören das neue Waldkonzept, der Aktionsplan gegen Kinderarmut, die Weiterentwicklung des KWU-Geländes zu einem zukunftsweisenden Wohnviertel, die Ausschreibung des Konzepts für die Grüne Mitte sowie die Planung des Rechenzentrums Kettelerstraße.

Darüber hinaus wurde betont, dass diese Koalition Projekte erfolgreich umsetzen konnte, weil alle Partner sich gegenseitig Erfolge gönnen. Dies gilt nicht nur für große Infrastrukturvorhaben, sondern auch für soziale und ökologische Maßnahmen, die Offenbach nachhaltig stärken.

Die Grünen Offenbach sind froh über diese Liste, die ihnen Zuversicht gibt und die Vielfalt der Stadt widerspiegelt – und zugleich zufrieden mit den politischen Erfolgen, mit denen sie gestärkt in die kommende Wahl gehen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.