Sehr geehrter Herr Stadtverodnetenvorsteher, liebe Kolleg:innen,
eigentlich müsste es uns allen klar sein: Klimaschutz ist keine Aufgabe für „die anderen“. Und sie ist auch keine Kür, sie ist Pflicht.
Wenn ein Instrument hilft, Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen, dann müssen wir es nutzen. Genau das leistet ÖKOPROFIT. Es steht für ÖKOlogisches PROjekt. Für Integrierte Umwelttechnik – ein bewährtes Konzept, das Unternehmen und Verwaltungen dabei unterstützt, Ressourcen zu sparen und gleichzeitig ihre Betriebskosten zu senken. Die Erfahrungen aus anderen Städten zeigen: Es funktioniert. Teilnehmende Betriebe sparen im Schnitt rund 30 % ihrer Energiekosten und senken ihren CO₂-Ausstoß deutlich. Für Offenbach bedeutet das: wettbewerbsfähigere Unternehmen, eine entlastete Umwelt und ein Beitrag zu unserem Klimakonzept 2035.
Mit der Kooperation im Regionalverband FrankfurtRheinMain greifen wir auf vorhandene Strukturen und Fachwissen zurück. Das spart uns Zeit, vermeidet Doppelarbeit und bringt uns schneller ins Handeln.
Die 50.000 Euro für die Einsteigerrunde sind kein „nice to have“, sondern eine Investition in unsere Handlungsfähigkeit. Sie werden sich durch Einsparungen in unseren eigenen Gebäuden amortisieren – und sie setzen einen Impuls, der weit über die Verwaltung hinaus wirkt, wenn 8 bis 12 Betriebe pro Runde teilnehmen.
Klimaschutz gelingt nur, wenn wir jede wirksame Möglichkeit ergreifen. ÖKOPROFIT ist eine davon. Darum bitte ich Sie um Zustimmung zu dieser Vorlage – es wäre unvernünftig, es nicht zu tun. Vielen Dank.